Disneyland Paris nach 540 Tagen

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Es hat ziemlich lange gedauert bis dieser Reisebericht fertig wurde. Aber jetzt ist er fertig.

Nach genau 540 Tagen ging es vom 16. – 23. September 2021 wieder ins Disneyland Paris.
Eigentlich wollten wir mit der Disney Magic von Dover nach New York schippern, aber diese Cruise wurde (wie vier andere davor) wegen COVID gecanncellt.

Schaut euch hier an was wir im Disneyland und offsite erlebt haben.

 

Reisebericht USA – September/Oktober 2019

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Endlich ist es geschafft und auch der letzte Teil der Reise, Orlando vom 1. bis 13. Oktober 2019 ist fertig.

Hier gibt es viele Bilder der Hotels und Parks zu sehen. Natürlich auch die von den Photopass Fotografen und nicht zu vergessen die Essensbilder.

Damit sind jetzt alle vier Teile online.

1. Anreise und Port Canaveral
2. Disney Cruise auf der Disney Fantasy in die westliche Karibik
3. Daytona Beach
4. Orlando (Walt Disney World ) und Rückreise

Hochzeitstag in der Sommerhitze

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Endlich habe ich ein wenig Zeit um den Reisebericht aus dem Juli 2019 ins Disneyland Paris hier zu verlinken. Den ausführlichen könnt ihr auf meiner Reiseberichtsseite lesen.

Wir waren an den heißesten Tagen des Jahres da und haben entsprechend viele Pausen gemacht. Übernachtet haben wir die erste Nacht im Hotel Campanile in Torcy und sind am nächsten Tag ins B&B Disneyland Paris umgezogen. Das Frühstück ist bei diesem Hotel im Preis inbegriffen udn für uns völlig ausreichend. Während der Tage haben wir im Plaza Garden, Abrabah Cafe, Captain Jacks und bei den Five Guys gegessen.

Am besten hat es uns im Agrabah Cafe gefallen.

Geplant war noch ein Essen im Walt’s aber gerade als wir bestellen wollten teilte uns der Kellner mit das Kartenzahlung nicht möglich sei. Also sind wir zu den Five Guys gegangen, wo wir problemlos mit Karte zahlen konnten.

Five Guys statt Walt’s

Erfreulicherweise waren relativ viele Photopass Fotografen unterwegs und wir konnten sogar einen Magic Shop bekommen.

Unsere Einkäufe hielten sich dieses Mal in Grenzen. Wir haben 4 Pins, 2 Hosen und 3 Cuddleez mitgenommen.

Durch die Hitze war es sehr anstrengend aber auch wieder ein toller Aufenthalt.

26. bis 29 Juni 2019 – Sale im Disneyland Paris

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Vom 26. Bis zum 29. Juni waren wir zum Sale im Disneyland Paris. Übernachtet haben wir im Campanile Val de France (Ex-Kyriad), dass wir schon im Januar gebucht hatten. Gebucht hatte ich bei stayforlong und dort angerufen ob ich nach dem Namenswechsel etwas zu beachten hätte. Die Buchung war schon automatisch auf den neuen Namen geändert worden.

Infinity-Plätze für das Schwimmbad waren auch reserviert, was bei der Wettervorhersage mit Temperaturen über 30°C sehr angenehm war. Am Tag vor der Abfahrt habe ich nochmals in der Hotelbeschreibung nachgesehen, ob auch eine Klimaanlage im Zimmer ist. An Restaurants hatte ich das Cape Cod und Plaza Garden reserviert.

Der Bericht ist nicht wie sonst chronologisch sondern thematisch aufgebaut.

Die Fahrt

Um kurz vor neun ging es los und wir sind wieder über Reims gefahren. Ohne Stau oder Wartezeiten an den Mautstellen kamen wir prima mit fünfeinhalb Stunden Fahrtzeit an. Beim „Wildschwein“ (Raststätte Woinic) haben wir eine kurze Pause gemacht und unsere Sandwiches gegessen. Gegen 15:00 Uhr waren wir dann am Hotel Campanile Val de France. Zurück ging es auf demselben Weg, ebenfalls ohne Stau.

 Hotel
Campanile Val de France (Ex) Kyriad

Seit März 2019 ist aus dem Hotel Kyriad ein Campanile geworden. Als wir im Februar 2019 zuletzt dort waren wurde der Rezeptions- und Barbereich umgebaut.

Wir wurden zügig eingecheckt und bekamen Zimmer 0006. An den Zimmern hat sich nichts geändert. Sie sind zweckmäßig eingerichtet und sauber. Es gab einen Wasserkocher nur Kaffeepulver oder Teebeutel musste man kaufen (wir hatten unsere eigenen dabei).

Das Frühstück war auch wie bisher und mit 13,00€ meiner Meinung nach zu teuer. Wir waren einmal gegen 10 Uhr und einmal gegen 8:00 Uhr beim Frühstück und haben schnell einen Platz gekommen. Am letzten Tag schauten wir gegen 9:00 Uhr und da die Schlange ca. 20m lang aus dem Restaurant raus stand haben wir auf das Frühstück verzichtet.

Interessant ist das auf jedem Tisch diese Schilder stehen. Aber was sahen wir als erstes? Genau! Mutter schmierte das Brot und hatte eine Lage Schinken vor sich und der Vater packte es in Servietten und dann in den Rucksack.

Nach dem Umbau ist die Bar an die Stelle der Rezeption gerutscht und die Rezeption in den Eingangsbereich. Da wo früher die Bar war ist jetzt die Spielhalle, was es natürlich sehr unruhig macht. An der Bar wird auch Pizza aufgebacken und der ganze Raum roch danach. Also gemütlich einen Cocktail trinken war nicht.

Wer meint in den Parks wären die Getränke teuer, hat noch nicht die Automaten hier im Hotel gesehen. 0,5l Cola kosten 4,50€ (Park 3,69€) und für ein Snickers wollen die 3,00€ haben.

 

Restaurants

Die beiden Restaurants, die wir Anfang des Monats nicht „geschaft“ hatten standen dieses mal wieder auf der Liste.

Am ersten Abend ging es aber einmal wieder ins Rainforest Cafe. Wir waren gegen 17:30 Uhr da, bekamen sofort einen Tisch und es war angenehm leer. Ich habe mir den Spinat und Artischocken Dip sowie Quesadillas bestellt, Siggi hatte das Amazon Feast.  Alle Sachen waren wieder sehr lecker und die Portionen reichlich.

Cape Cod

Am nächsten Abend ging es zum ersten Mal ins Cape Cod im Newport Bayclub. Ich hatte für 20:00 Uhr einen Tisch reserviert und wir bekamen sehr schnell einen Platz. Die Auswahl an Speisen ist etwas fischlastig, aber auch Fleischesser kommen auf ihre Kosten. Die Auswahl und Qualität waren prima. Ein besonderes Highlight ist der Softeis-Automat. Das Buffet kostet 36,99€ allerdings sind darin (wenn man es nicht in der HP+ dabei hat) Getränke nicht inkludiert und ein Softdrink kostet immerhin 5,10€.

So gut das Essen war, so laut und unruhig war es dort. Kinder rannten laut schreiend rum oder rollten über den Boden, die Eltern interessierte es nicht. Wir haben dann mal den Lärmpegel gemessen und der lag in der Spitze bei 82dB!!

Plaza Garden

Hier waren wir auch schon einige Jahre nicht mehr gewesen. Reserviert hatte ich für 18:00 Uhr und wir bekamen schnell einen Platz. Das Buffet kostet 34,99€ und Softdrinks sind inkludiert. Wenn ich es richtig sehe bekommt man bei Nutzung der HP Gutscheine nur ein Getränk, wenn man das Buffet selber bezahlt gibt es free refills. Vom Essen waren wir absolut begeistert. Gut Auswahl und gute Qualität zum (für Disney) vernünftigen Preis. Es war auch wesentlich ruhiger dort als im Cape Cod am Abend vorher.

 

Victorias

Wir bekamen ohne Probleme unsere Milchshakes, nur das Bestellen eines zweiten Getränkes gestaltete sich schwierig, da wir den Kellner irgendwie nicht „einfangen“ konnten. Okay, dann halt nur eine Bestellung.

Hyperion
Für den kleinen Hunger zwischendurch haben wir uns im Hyperion ein Burgermenu und einen Salat geholt. Absolut okay.

Billy Bobs Western Saloon
Biercocktails auf der Terrasse (leider der Raucherbereich) und das Treiben im Village beobachten war klasse. Interessant ist vor allem das es die gleiche Barkarte in den verschiedenen Bars gibt, sie sich nur durch die Preise unterscheidet. Die Biercocktails kosten z.B hier 7,99€ und im Cafe Fantasia dagegen 13,50€

Rides

Gefahren sind wir in den 4 Tagen Big Thunder Mountain,  Pirates of he Caribbean (gleich zweimal hintereinander weil ich auf dem ersten Bild nicht zu sehen war und It a small World.

Fotos – Fotografen
Mickey und die Prinzessinen hatten Wartezeiten von 60-90 Minuten und den Zeitpunkt zum reservieren der Charaktere in den Studios über Lineberty haben wir schlicht und ergreifend verpennt. Dafür hatten wir das erste mal Glück bei der Herzkönigen, da sonst immer die Schlange geschlossen war wenn wir uns anstellen wollten.

Mickey vor Phantom Manor in seinem Sommeroutfit haben wir auch besucht. Das Highlight war allerdings das ich an unserem letzten Tag im Park, auf dem Weg zum Auto, einen Fotografen auf der Main Street entdeckt habe und wir ein Bild mit dem Schloss im Hintergrund bekommen konnten.

Nervig ist dagegen die Situation in den Rides. Wenn man ein Bild möchte, sollte man darauf achten das man in der ersten Reihe sitzt, sonst ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß das man durch die hoch gerissenen Arme der vor einem sitzenden nicht zu sehen ist.

 

Show

Am Freitag und Samstag konnten wir einen ersten Eindruck der Jungle Book Jive Show auf dem Plaza Square erhalten. Sehr schön und wir werden sie bei unserem nächsten Besuch sicher noch ausgiebig ansehen.

Sale

Vom Sale waren wir etwas enttäuscht. Viele der Sachen von denen ich es gehofft hatte waren nicht reduziert. Trotzdem fand noch einiges den Weg zu uns nach Hause.

Tüten
Seit Ende Mai 2019 gibt es keine kostenlosen Plastiktüten mehr beim Einkaufen, sondern wiederverwertbare Türen in drei Größen zum Preis von ein und zwei Euro zu kaufen. Grundsätzlich eine gute Idee, nur einen direkten Umweltschutz sehe ich hier jetzt nicht. So wie es im Disneyland Paris gehandhabt wird ist es IMHO eher kontraproduktiv. Bei jedem Einkauf wird man gefragt ob man eine Tüte haben möchte und meistens braucht man eine und kauft diese. Am Ende hat man dann, wie man auf dem Bild sehen kann mindestens sieben bis acht Tüten gekauft.

Die gekauften Tüten sind außerdem ziemlich unpraktisch, da man die „Große“ nur über der Schulter tragen kann, da sie sonst, wenn man nicht gerade 2 Meter groß ist am Boden schleift. Da die Henkel aber so angebracht sind das die Tasche oben relativ weit offen ist, rutscht sie immer von der Schulter. Die Plastiktüten waren oben praktisch „zu“ bei den Kauftüten habe ich immer ein ungutes Gefühl das mal eben jemand rein greift und sich bedient.

Ich weiß jetzt nicht ob es eine Ausnahme war aber besonders daneben fand ich es als ich Schmuck gekauft habe. Die Ohrringe und Ketten sind ja praktisch ungeschützt auf den Karten (Pins haben meist noch eine Plastikfolie drum). Nachdem ich Sachen für über 60€ gekauft hatte, bat ich um eine Papiertüte oder Briefumschlag um sie eine wenig zu schützen (alleine damit die Verschlüsse der Ohrringe nicht verloren gehen).

Es gäbe keine war die Antwort. Na toll. Da die Sachen gerade auf dem Einwickelpapier das sie für Tassen etc. benutzen lagen, fragte ich ob ich sie wenigstens in so ein Blatt einwickeln dürfte. Die Antwort war:“ ja, aber nur ein Blatt!“ Fassungslos habe ich die Sachen eingewickelt, in meine Tasche gepackt und dann den Laden verlassen.

Der Bezahlvorgang dauert deutlich länger wenn man die gekauften Sachen erst nach dem Bezahlen zusammen legt und in seiner Tasche oder Rucksack verstaut.

Wetter

Heiß, heisser….was soll ich sagen. Keine Wolke am Himmel und Temperaturen von über 30°C. Wir haben viel getrunken und immer wieder Pausen gemacht. Es war so heiß das ich nicht einmal meine Fototasche mit der Spiegelreflexkamera mitgenommen habe, sie war mir zu schwer. Fotografiert haben wir dieses Mal nur mit unseren Handies sowie der Nikon1 und Canon SX720.

Eisverkauf

Eis gab es an allen Tagen frühestens um 14:00 Uhr Eis zu kaufen. Bei Temperaturen über 30°C ein Unding. Der Dolewhipstand war ebenfalls die ganzen Tage geschlossen und erst am Samstag geöffnet, nur gab es dann einen Mangowhip und keinen Dolewhip mehr.

Treffen
Geplant und ungeplant haben wir einige Freunde getroffen und zusammen nett geplauscht.

Schwimmbad
Im Vorfeld hatten wir das Schwimmbad im Newport Bayclub reserviert. Es war eine willkommene Pause und Abkühlung.

 

Kurz zusammen gefasst😊

  • Kyriad heißt jetzt Campanile – sonst ändert sich nichts
  • Der Sale war etwas enttäuschend
  • In den Studios waren wir nur sehr kurz.
  • Essen im Cape Cod, Plaza Garden, Rainforest Cafe und Hyperion war klasse
  • Mit den Kauftüten kann ich mich nicht anfreunden
  • Die neue Jungle Book Jive Show ist sehenswert
  • Schwimmen gehen ist toll
  • Es gibt jetzt (wenn der Stand geöffnet ist) Mangowhip statt Pineapplewhip
  • Photopassphotograf auf der Main Street gesichtet.
  • Die Rollbänder auf dem Weg zum Park und Parkplatz funktionierten am Samstag (29.6.)

Ob die letzten drei Punkte mit dem stattfindenden Presseevent zusammen hingen kann ich nicht beurteilen, der Verdacht liegt allerdings nahe.

Viele Bereiche waren wegen dem Presseevent abgesperrt

Sale im Disneyland Paris

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Ab morgen (26. Juni 2019) ist Sale im Disneyland Paris. Was liegt da näher als live dabei zu sein. Für die Nächte von Mittwoch bis Samstag habe ich bereits um Januar das (Ex)Kyriad (jetzt Campanile) gebucht. Schwimmbäder, Restaurants und Paradenplätze sind reserviert und die Koffer werden gleich gepackt.

Ich habe auf Facebuch ein Fotoalbum erstellt, in das ich Bilder von den Saleartikeln stellen werde.

Beispielbild

Gerne bringe ich euch Sachen unter folgenden Voraussetzungen mit. 🙂

Sofortige Zahlung per paypal!
+ 5,00€ Versandkosten (Ich versende nur als Paket oder Einschreiben).

Schreibt mich gerne auf Facebook an und ich schaue was ich für euch finde.

Disneyland Paris – 1. Juni bis 6. Juni 2019

Hinterlasse einen Kommentar Standard

1. Juni 2019
Heute geht es wieder zur Maus nach Paris. Wir werden uns zum 70. Mal auf den Weg ins Disneyland Paris machen bis zum 6. Juni bleiben. Am Sonntag werden wir dort meinen Geburststag feiern.
Da die Preise für die Nacht von Samstag auf Sonntag in dne Disneyhotels extrem hoch waren, werden wir diese Nacht wieder im Campanile in Torcy verbringen und dann am Sonntag ins Santa Fe wechseln. Illuminatioen, Parade und Schwimmbadbesuche sind reserviert, genau wie die Restaurants.

Reserviert haben wir:
Sonntag – California Grill
Montag – Chuck Wagon Cafe
Dienstag – Cape Cod
Mittwoch – Crockett’s Tavern
Donnerstag – Plaza Garden

Die Auswahl ist dieses mal sehr buffetlastig, aber da wir entweder noch nie (Cape Cod und Crockett’s Tavern) oder lange nicht mehr in den entsprechenden Restaurants waren, stehen sie auf unserer Liste. Der Wetterbericht sieht auch gut aus, also kann es los gehen.

Wir legen mal wieder einen klassischen Fehlstart hin. Unser Plan war um 7:00 Uhr auf zu stehen und um 9:00 Uhr in Richtung Paris zu starten. Tja was soll ich sagen? Um 7:00 Uhr war ich zwar wach, aber irgendwie dann noch einmal eingeschlafen und schwups war es kurz vor 9:00 Uhr. Egal, dann fahren wir halt später. Blöd war nur das Gen mich gebeten hatte bei der Autogrammstunde von Miss Mindy im Village vorbei zu schauen, die von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Disney Gallery im Village sein sollte. Mal sehen ob wir es noch schaffen. Um Punkt 12:00 Uhr ging die Fahrt los.

Heute sind wir mal eine ganz neue Strecke über Duisburg – Venlo – Antwerpen – Gent und Lille gefahren. Das war eine gute Wahl und nach 5:30 Stunden kamen wir am Campanile in Torcy an. Schnell eingecheckt (wir bekamen Zimmer 137) und die Sachen aufs Zimmer gebracht. Um 18:00 Uhr ging es weiter auf den großen Parkplatz und schnell ins Village Miss Mindy treffen.

Es gab keinen großen Andrang und so haben wir zwei Figuren gekauft und sie hat sie uns signiert. Wir haben uns nett unterhalten und sie hat einen Videogruß für Gen zum Geburtstag aufgenommen und noch Bilder gemacht.

.

Gen wollte unbedingt wissen wie es war und so haben wir vor der Disney Gallery telefoniert .

Danach sind wir noch durch die Geschäfte und haben uns den neuen Photopass geholt. Zwischendurch haben wir noch über die App einen Tisch im Steakhouse im Village für 21:30 Uhr reserviert.

In den Studios war huete die Magical Pride, wir hatten aber keine Karten dafür.

Es war nicht sehr voll und wir bekamen sofort einen Platz. Leider hatten wir heute ein wenig Pech. Die Kellnerin war den ersten Tag da und nicht wirklich fit. Als wir den Infinity Cocktail bestellen wollen wurde uns gesagt das es den in den Restaurants im Village nicht gäbe. Dies war uns neu, aber ein Blick auf die Webseite bestätigte das.

Wir haben beide das West Coast Menü bestellt und da ich mal etwas anderes essen wollte, nahm ich als Hauptgericht die Penne mit Lachs und Käsesauce. Ich war noch am witzeln ob es eine so gute Idee war in einem Steakhouse Fisch zu bestellen …..war es nicht. Vom Lachs war nicht viel zu sehen (er war auch nicht unter den Nudeln versteckt) und von der Sauce auch nicht, dafür gab es viele geschmacksneutrale Nudeln. Um kurz nach 23:00 Uhr sind wir dann zurück zum Hotel gefahren und haben, da die Bar schon geschlossen war, auf dem Zimmer mit einer Flasche Hugo auf meinen Geburtstag angestoßen.

2. Juni 2019
Wir werden gegen halb neun wach und machen uns einen Kaffee und essen etwas. Um 10:30 Uhr ist alles zusammengepackt und wir machen uns auf den Weg zum Santa Fe. Der Linksabbieger zum Hotel ist immer noch gesperrt (warum eigentlich? Die Straße ist gebaut) also wieder in Richtung der Partnerhotels, dort den Kreisverkehr komplett rum und wieder zurück. Die Parkplätze an der Rezeption waren voll und so haben wir uns bei den Häusern einen Parkplatz gesucht. An der Rezeption war eine lange Schlange, also erstmal in den Park, einchecken können wir später.

Wir gehen zuerst in die Studios und schauen in die Shops. Es ist sehr heiß, aber deshalb brauchen die Kinder nicht im Brunnen bei Remy spielen oder mit ihren Kappen Wasser raus zu schöpfen. Siggi kauft sich eine Buzz Lightyear Seifenblasenpistole und hat viel Spaß daran 🙂

ich dagegen weniger 🙂

Wir haben dann den Park gewechselt, da wir uns mit Freunden um 13:30 Uhr bei Victorias auf einen Milkshake treffen wollten. Als wir gegen 13:15 Uhr dort ankamen war noch geschlossen (auch die Terrasse) allerdings schienen die Castmember Vorbereitungen für die Öffnung zu treffen. Es war leider weder über die App noch vor Ort raus zu bekommen wie die Öffnungszeiten sind.

Als sich bis ca. 13:45 Uhr nichts tat sind wir ins Disneyland Hotel und haben dort im Cafe Fantasia nett gesessen, geplauscht und Biercocktails getrunken.

Danach sind wir wieder in den Park und oh Wunder, Victorias hatte auf. Also doch noch einen Milkshake? Nein, es wurde nichts daraus, da der Castmember uns einen Tisch in der Sonne geben wollte (es waren 31°) und als ich bat einen der Tische im Schatten zu bekommen meinte er das ginge nicht, da der Bereich geschlossen sein.

Schwarzer Pfeil = Platz in der Sonne – weisser Pfeil = Platz im Schatten

Dann eben nicht! Weiter zu Phantom Manor, das wir seit dem Umbau noch nicht gefahren waren. Das sollte auch erstmal so bleiben. Nach 45 Minuten Wartezeit kamen wir bis in den Fahrstuhl und wurden dann wegen technischer Schwierigkeiten raus geleitet und gebeten später wieder zu kommen. Na toll!!!

Auf dem Weg zurück sahen wir, das jetzt die gesamte Terrasse von Victorias belegt war. Wir sind dann in der City Hall vorbei gegangen nachfragen wie das sein kann. Die Castmemberin bot uns an eine Beschwerde schriftlich zu machen oder sie würde es weiter geben oder sie könnte uns den Manager rufen. Wir entschieden uns dazu mit den Manager zu sprechen. Dieser kam auch recht zügig. Es war ein interessantes Gespräch bei dem als Fazit raus kam, das die Personaldecke viel zu dünn ist und er selber nicht weiß wann z.b. morgen Victorias geöffnet sein wird und alles „von oben“ entschieden wird. Ist natürlich leicht sich darauf zu berufen, aber er war selber mit dem Zustand nicht zufrieden. Außerdem gab er uns den Rat alles nocheinmal schriftlich zu machen, damit unsere Eindrücke es auch ein wenig weiter oben ankommen. Wir bekamen noch Gutscheine für Milchshakes, die wir im Victorias einlösen können.

Jetzt aber zurück um Hotel Santa Fe und das Zimmer beziehen. An der Rezeption ist nichts los und so bekommen wir schnell Zimmer 15 im Gebäude 54.

Auf dem Weg haben wir uns noch ein Eis geholt und es am See gegessen.

Jetzt war erstmal eine Stunde „Pause“ angesagt, denn für 19:30 Uhr hatten wir einen Tisch im California Grill reserviert. Wir bekamen einen Tisch im hinteren Bereich in dem wir noch nie waren. Zur Feier des Tages haben wir uns das 7-gängige Probiermenu mit Weinbegleitung gegönnt. Was soll ich sagen? Es war genial.

Zum Abschluß noch einen Expresso und dann war es Zeit für Illumination, das ich dieses mal ohne Kamera vor der Nase gesehen habe.

Ziemlich genau um Mitternacht waren wir zurück im Hotel und sind total fertig ins Bett gefallen.

3. Juni 2019
Ich werde um halb zehn wach und schreibe ein wenig an diesem Bericht. Gegen zwölf sind wir soweit das wir los gehen um uns mit Freunden um 13:00 Uhr am Busbahnhof zu treffen. Wir fahren nach Montevrain zum Wok Etoille einem Chinabuffet Restaurant. in . Für 12,80€ gibt es dort in der Woche mittags ein super Buffet.

Nach dem Essen fahren wir wieder zum Park, Es ist nicht so voll und so fahren wir endlich Phantom Manor. Ganz nett geworden. Da die Piraten zu sind und die Sonne vom Himmel lacht holen wir uns einen Dole Whip und setzen uns beim Cafe La Brouse hin und genießen das Leben.

Als wir beim Chef vorbei kommen ist die Wartezeit bei 10 Minuten, also gehen wir ihn schnell besuchen.

Bei Small World ist uns die Schlange zu lang aber bei Star Tours ist nur 10 Minuten Wartezeit und so fahren wir nach Naboo. Jetzt wird es Zeit zum Hotel Cheyenne zu gehen, denn wir wollten im Chuck Wagon Cafe esssen. Das Buffet kostet 30,99€ und ein Softdrink ist inkludiert. Die Auswahl und die Qualität der Speisen ist okay, ich bin nur etwas enttäuscht weil es keine Schaumerdbeeren gibt, die gab es bisher auf jedem Buffet.

Mit schmerzenden Füssen und Beinen quälen wir uns zum Zimmer und trinken dort noch eine Flasche Wein. Den Wecker stellen wir auf sieben Uhr, denn wir wollen mal wieder die Extra Magic Hours in Angriff nehmen.

4. Juni 2019
Hey, geschafft. Wir stehen um 7:00 Uhr auf und fahren um 8:15 Uhr zum großen Parkplatz obwohl es etwas regnet. Um 8:40 Uhr  betreten wir den Park und gehen als erstes zum Big Thunder Mountain, wo die 5 Minuten Wartezeit die Zeit für den Weg bis zum Einstieg sind. Leider reißt der Typ vor uns beim Foto die Arme hoch und von uns ist auf dem Foto nichts mehr zu sehen. Wir gehen dann zu Donald ein Foto machen lassen.

Obwohl die Schlange nicht sehr lang war dauerte es 45 Minuten bis wir dran waren. Donald und der Fotograf nahmen ich (auch für 2 Erwachsene) viel Zeit und die Bilder wurden klasse. Damit waren die Extra Magic Hours rum. Wir gehen zum Salon Mickey um mit Brigitte und Roger Kaffee zu trinken. Wir sind fast die ganze Zeit alleine da, was natürlich sehr angenehm ist. Danach kaufen wir noch einige Sachen für Freunde bei Harringtons und in der Gallery im Village ein und lassen sie ins Hotel schicken.

Wir gehen zum Auto und fahren zur Ranch zum schwimmen. Bisher hatten wir nie die Zeit gefunden dies zu tun, wenn wir auf der Ranch übernachtet hatten und letztes Jahr war es ja wegen dem Umbau geschlossen. Als wir gegen ein Uhr ankamen hatten wir das Schwimmbad ganz für uns alleine. Cool.

Es ist total toll mit einer kleinen Rutsche, einer Art Lazy River. Die Sonne war nun raus gekommen und so haben wir uns auf den Liegen im Außenbereich etwas ausgeruht. Da wir etwas Hunger hatten wollten wir dort in die Bar gehen, die aber noch geschlossen war. Also wieder zum Park gefahren und im Village bei Annette’s Diner etwas gegessen. Es war wieder sehr lecker und da wir nun sehr satt waren, habe ich das Essen im Cape Cod von 18:00 Uhr auf 20:15 Uhr verschoben.

Die Frage war jetzt:“Wieder in den Park oder zum Hotel „Pause“ machen“?.
Wir entschieden uns fürs Hotel und waren so fertig, dass wir sofort eingeschlafen sind und um kurz vor acht (als wir mal kurz wach waren) beschlossen haben das Essen zu canceln und bis 22:00 Uhr weiter geschlafen haben. Dann schnell die Sachen aus dem Shop und Kaffee am Automaten geholt, noch ein wenig von unseren mitgebrachten Sachen gegessen und ….weiter geschlafen.

5. Juni 2019
Wetterbericht sah ziemlich mies aus und so wird etwas ausgeschlafen. Ich werde gegen halb neun wach, Siggi ist noch weiter am Schlafen. Um 11:00 Uhr sind wir im Salon Mickey und treffen dort Freunde, die wir lange nicht mehr gesehen haben. Das Wetter ist weiter mies und so gehen wir von Shop zu Shop und sehen uns Philharmagique an. Es ist schade das dieser Attraktion so gar keine Aufmerksamkeit geschenkt wird und es auch kein Merchandise gibt. Weiter zu It’s a Small World, wo wir auch mit wenig Wartezeit fahren konnten. Peter Pan ist dageben voll (50 Minuten) wie immer. Wir gönnen uns Pizza und Pasta beim Colonel Hathis Pizza Outpost und lauschen den Trommlern.

In den Läden ist das neue Lion King Festival Merchandise angekommen und es sind einige nette Sachen dabei.

Für 15:00 Uhr hatten wir uns mit Brigitte und Roger bei Victorias verabredet um unseren Milchshake-Gutscheine einzulösen. Die gute Nachricht war, das der Laden geöffnet war: Juhuu! Ich bin dann rein gegangen um dem CM zu sagen das wir 4 Plätze brauchen, aber im Moment erst zwei Personen da sind und das wir Milkshakes trinken wollen. Tja, was soll ich sagen? Die Antwort von dem Castmember war: „Heute bzw. jetzt gibt es keine Milkshakes, vielleicht später“. Das war ja wohl mal wieder ein Scherz. Also ab zur City Hall. Dort haben wir den Gutschein auf Heißgetränke ändern lassen und sind ins Café Fantasia im Disneyland Hotel gegangen und haben dort gemütlich Kaffee getrunken und die Atmosphäre genossen. Nach dem „kostenlosen“ Kaffee haben wir und noch einen Kaffee mit Petit Fours gegönnt.

Auf dem Weg zum Auto haben wir noch einen Blick in den Hotel-Shop geworfen und sind dann zur Davy Crockett Ranch gefahren um in der Crockett’s Tavern zu essen. Hier gibt es für 30,99€ (incl. Softdrink) ein leckeres Buffet.

Nach dem Essen sind wir noch auf einen Cocktail in die Bar und dann zur Rezeption mit Jochen ein Pläuschchen halten. Gegen 22:00 Uhr waren wir wieder im Hotel Santa Fe.

6. Juni 2019
Heute sah das Wetter besser aus, aber wir mussten unsere Sachen zusammen packen, da die 5 Nächte schon wieder vorbei waren. Um zehn Uhr sind wir zum großen Parklatz gefahren und es waren schon lange Schlangen vor den Kassen. Insgesamt war es viel voller als an den Tagen zuvor.

Erstaunlicherweise waren die Rollbänder auf dem Weg vom Parkplatz zum Park wieder in Betrieb .

Wir haben uns mit Brigitte und Roger wieder auf einen Kaffee im Salon Mickey getroffen und sind dort bis 12: 00 Uhr geblieben. Danach sind wir noch einmal die Main Street rauf und runter und haben dann die letzten Einkäufe im Village erledigt. Ab zum Auto und noch bei der Esso Tankstelle am Hotel Santa Fe getankt . Eigentlich wollten wir noch in den Auchan, aber die Parkplätze waren so voll das wir uns entschieden haben nach Hause zu fahren. Google führte uns wieder durch die Ardennen und mit nur einem kleinen Stau und einer Rast vor Köln kamen wir prima durch und waren gegen 20:00 Uhr wieder zuhause.

Fazit:
Es war mal wieder ein „anderer“ Besuch. Wir haben sehr gut gegessen, viel geschlafen, sind für unsere Verhältnisse sogar viele Rides gefahren und haben viel Spaß gehabt. Da wir uns gleich am ersten Tag dicke Blasen gelaufen hatten waren wir etwas Fußfaul, kamen aber trotzdem jeden Tag auf mindestens 15000 Schritte. Wieso wir mit eingelaufenen Schuhen Blasen bekommen haben? Keine Ahnung!

Milkshake im Victorias war der Running Gag und das Verhalten einiger Gäste (Tische in den Countern vollgemüllt hinterlassen, Kinder im Springbrunnen etc.) war unter aller Sau.

Merchandise
Es gab so gut wie keine neuen Sachen und so fielen unsere Einkäufe recht klein aus. Ich habe mir zum Geburtstag einen von Miss Mindy signierten Sorcerer und die dazu gehörenden Besen gegönnt. Außerdem kam der Happily ever after Charm von Pandora mit. Seit langen wollte ich mir immer zwei kleine Auflaufformen mitnehmen, dieses mal habe ich endlich dran gedacht. Siggi hat sich ein T-Shirt, eine Buzz Seifenblasenpistole und das Captain America Schild und Helm gekauft. Für den Sale in drei Wochen habe ich mir schon einige Sachen aus dem Fashion Store vorgemerkt, die gekauft werden wenn sie reduziert sein sollten.

Auffällig war das Sachen aus der 90 Jahre Mickey Kollektion, die wir Ostern mit Rabatt gekauft hatten (T-Shirts, Tassen) wieder zum Originalpreis verkauft wurden und von dem Jahreskarten Merchandise nur noch der Pin zu sehen war.

An unserem letzten Tag wurde das König der Löwen Merchendise in die Läden gebracht, auch da waren einige nette Sachen dabei.

Disneyland Paris – Ostern 2019

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Was liegt näher als ins Disneyland Paris zu fahren, wenn vier freie Tage vor einem liegen und der Wetterbericht Sonne pur verspricht. Jahreskarten sind vorhanden, also habe ich mich 5 Tage vor der Anreise auf die Suche nach einem günstigen Hotel gemacht. Wir werden vom 19. bis 21. April 2019 fahren, also Karfreitag bis Ostersonntag, da sind die Disneyhotel natürlich sehr teuer. Wir haben uns für das Campanile in Torcy entschieden. Zwei Nächte (ohne Frühstück) kosten über Expedia 145€, für Ostern vollkommen okay.

 

 

19. April 2019 – Karfreitag – Anreise
Früh los fahren: Können wir nicht!

Wir haben uns für den Karfreitag für die Anreise entschieden, da wir dachten, das es da angenehmer zum Fahren sei. Ich habe schon öfters am Gründonnerstag Siggi von der Arbeit abgeholt und wir sind dann von Duisburg aus gefahren, aber da hatten wir immer mit vielen Staus zu kämpfen.

Geplant war möglichst früh zu fahren. War natürlich wieder ein Satz mit X und um 9:00 Uhr waren wir soweit und fuhren los. Wir hatten die Rechnung leider ohne das schöne Wetter gemacht und so standen wir kurz hinter Aachen in Belgien in einem Stau, der uns 30 Minuten kosten sollte, weil irgendwie ganz Deutschland nach Holland oder Belgien ans Meer wollte. Also google gefolgt und von der Autobahn abgefahren. Leider hatte google eine Straßensperrung nicht mitbekommen und so mussten wir nochmals anders als geplant fahren. Quer durch die Ardennen ging es letztendlich wieder planmäßig über Reims zum Disneyland Paris. Nach 2/3 der Fahrtzeit wurde es Zeit für eine Pinkelpause….gar nicht so einfach. Da die Strecke teilweise über Landstraßen geht, gibt es nicht so viele Raststätten. Als wir dachten ein Hinweisschild zu einem Autohof gesehen zu haben sind wir von der Autobahn abgefahren um nach zwei Kreisverkehren festzustellen, das wir mitten in der Pampa ohne Hinweis auf eine Raststätte oder ähnliches standen. Also wieder auf die Autobahn und zur nächsten Abfahrt, wo dann wirklich eine Raststätte war.

Erleichtert machten wir uns auf die letzten zwei Stunden Fahrtzeit bis zum Hotel. Die Zeit angegebene Zeit wurde aber mit jedem km den wir gefahren sind immer länger statt kürzer. Grund dafür war ein vier km langer Stau vor der Mautstation, weil die Leute immer wieder die Spuren wechselten. Rund eine Stunde später als ursprünglich prognostiziert kamen wir am Campanile in Torcy an. Das Hotel ist im Stil eines amerikanischen Motels mit Außenkorridoren gebaut.

Checkin ging zügig und problemlos und wir bekamen Zimmer 226. Die Zimmer sind recht klein, haben aber für 1-2 Nächte alles was man braucht, sogar ein Wasserkocher ist vorhanden. Es gibt keine deutschen Fernsehprogramme aber einige englische und ansonsten französische. Wir haben unsere Sachen aufs Zimmer gebracht und sind dann zum Park gefahren. Es sind ca. 15km und man fährt je nach Verkehr ca. 15-20 Minuten.

Um 17:18 Uhr sind wir dort angekommen und haben den Wagen in dem Infinity Bereich geparkt. Die Laufbänder waren natürlich außer Betrieb und so sind wir strammen Schrittes zum Disneyland Park gelaufen.

Es war voll! Okay, hatten wir nicht anders erwartet. Also durch die Geschäfte und erstmal einen Floating Pinapple Whip geholt und beim Cafe de la Brousse gemütlich in der Sonne genossen.

Noch ein wenig durch den Park und das Village geschlendert und einige reduzierte Sachen gekauft, natürlich waren auch T-Shirts und Tassen dabei, die wir gar nicht brauchen. Anmerkung am Rande, die Annuel Passport Sachen (Pin, Lanyard, Tasse) kann JEDER laufen, was ich nach wie vor völlig unverständlich und unmöglich finde. Bezeichnend war auch da wir nach dem Lanyard gefragt haben und 2 CM meinten es gäbe keine mehr und im selben Moment ein anderer CM, der die Frage wohl mit bekommen hatte uns eins brachte und anschließend einen ganzen Beutel damit aus dem Lager holte.  Gegen 20:00 Uhr sind wir zurück zum Hotel gefahren. Es gibt ein Restaurant im Untergeschoß und dort haben wir gegessen. Für 25,90€ konnte man das Vorspeisen- und Dessertbuffet und wahlweise ein Hauptgericht oder warmes Buffet essen. Wir entschieden uns für den Burger des Tages als Hauptgericht, der mit Schafskäse und Chorizo zubereitet war. Ziemlich fertig sind wir danach aufs Zimmer und schnell eingeschlafen.

 

20. April 2019 – Ostersamstag
Früh in den Park: Können wir nicht!

Wir hatten es uns vorgenommen, doch es wurde halb elf bis wir im Auto Richtung Park saßen. Der erste Thrill Ride waren die Schlangen vor den Kassenhäuschen zum Parkplatz. Auch hier wurden, wie vor der Mautstation permanent die Reihen gewechselt. Wir bekamen unseren Code für den Infinitybereich mit dem Zusatz: Complet – full. NA toll. Also ganz am Ende der (nicht funktionierenden) Laufbändern geparkt.

Im Walking Tempo ging es zum Salon Mickey, wo wir Marcel und Lilly getroffen haben. Nach einem Muffin, Kaffee und Orangensaft ging es für uns um 12:00 Uhr in die Studios. Was soll ich sagen? Irgendwie gibt es dort nur noch Bauzäune. Zur Zeit findet die „Marvel Saison der Superhelden“ statt. Im Studio Theater findet 5x am Tag die Marvel: Super Heroes United Show statt. Am Production Courtyard gibt es ebenfalls 5x am Tag auf der Bühne vor dem ToT die „Stark Expo: Make Way for a Better Tomorrow“ und das „Guardians of the Galaxy Awesome Dance off“ ist auf der Bühne bei Stitch Live. Wir sind an den Bauzäunen lang zum RnRc gegangen und sahen das Captain Marvel von 11:00 – 13:00 Uhr für Fotos bereit steht. Es war 12:30 Uhr also dachten wir uns: Stellen wir uns mal an. Tja, was soll ich sagen, wir wurden mit der Begründung das es (bei ca. 10 Familien) eine Wartezeit von 45 Minuten gäbe weg geschickt. Sorry, wenn auf der Tafel – 13:00 Uhr steht, heißt das für mich, das ich mich bis 13:00 Uhr anstellen kann.

Etwas genervt sind wir zurück zum Studio 1 und konnten um 12:40 Uhr noch einen Platz für die 12:55 Uhr Show von Mickey and the Magician ergattern. Die Show war toll wie immer. Danach haben wir noch eine Runde durch den Remy – Bereich gedreht und waren dann um 13:50 Uhr zu spät für die 14:15 Uhr Marvel Show, denn schon von weitem sichtbar stand der CM mit dem „Complet – Full“ Schild am Eingang.

Okay, also ab in den anderen Park, der natürlich auch voll war. Da wir etwas Hunger verspürten sind wir Richtung Fuente del Oro gegangen, wo es gar nicht so voll war. Nach rund 10 Minuten hatten wir Menu 1 (Loaded Fries 13,49€) und Menu 4 (Fajitas 16,49€) auf dem Tablett und saßen an einem Tisch.

 

Seit neuestem gibt es keine Plastik Trinkhalme mehr, sondern welche aus Papier. Grundsätzlich eine gute Idee, nur sind die Papierdinger ziemlich übel. Sie schmecken oll, kleben an den Lippen fest und fangen an sich aufzulösen noch bevor man mit dem Getränk am Tisch ist. Dazu kommt das die Deckel der Becher weiterhin aus Plastik sind, absolut logisch! Andrea und später Marcel und Lilly kamen auch dorthin und wir haben gemütlich geplauscht und Pause gemacht. Danach wollten wir zu Pueblo Trading Post, doch die war um 17:30 Uhr bereits geschlossen!

Noch

Noch eine kleine Runde gegangen und schon war es Zeit zum Silverspur Steakhouse zu gehen, da wir dort für 18:00 Uhr eine Reservierung hatten. Das Essen und der Service waren auch dieses mal wieder sehr gut. Siggi hatte das  Cowboy Menu mit Cobb Salad, Steak und Creme Brulee. Ich habe mir a la Carte den Cowboy Teller, das Carpaccio und den Blaubeer Cobbler bestellt. Dazu haben wir uns noch einen Martini Royal als Aperitif gegönnt.

 

So gestärkt sind wir noch etwas durch die Geschäfte gegangen , waren dann aber so müde das wir zurück zum Auto gelaufen und zum Hotel gefahren sind. Im Hotel angekommen haben wir noch einen Absacker an der Bar genommen und sind dann schnell ins Bett.

21. April 2019
Früh aufstehen – können wir nicht!

Wieder war der Wunsch da früh auf zu stehen und so hatte ich den Wecker auf 7:00 Uhr gestellt. Okay, nachdem er dreimal geklingelt hatte, habe ich die Zeit auf 8:00 Uhr geändert und gegen 8:30 Uhr waren wir letztendlich bereit den Tag zu beginnen. Gegen 10:00 Uhr hatten wir alle Sachen im Auto und machten uns auf den Weg zum Newport Bay Club, wo wir heute mit der Shareholderkarte parken wollten, was auch problemlos funktionierte. Im Shop fanden wir sofort einige Sachen, die wir gekauft und bis zum Nachmittag dort deponiert haben. Im Village noch nach einigen Sachen, die wir mitbringen sollten geschaut und dann ab in die Studios.

Nachdem wir den Groot Keks, Avengers Croq sowie die Hand von Thanos ( Infinity Gauntled Sipper) als Trinkbecher gekauft haben, haben wir um 12:15 Uhr nochmal bei Captain Marvel vorbei gesehen. Hey, wir durften uns als Letzte anstellen. Nach uns wurden nur noch 2 Familien mit Greencard und 1 mit einem Guide rein gelassen. Danach (ab 12:20 Uhr) wurden alle, so wie wir gestern, abgewiesen und auf dem Schild mal schnell die „nächste“ Zeit aufgeklebt. Um genau 12:36 Uhr waren unsere vier Bilder gemacht und Captain Marvel konnte 24 Minuten eher in die Mittagspause gehen. Ich finde dieses Verhalten absolut unverschämt. Zum einen werden Charaktermeets als Ersatz für geschlossenen Attraktionen angepriesen, zum anderen ist Marvelsaison und da erwarte ich das die Charaktere nicht 2 mal am Tag für 2 Stunden da sind, sondern den ganzen Tag.

Danach sind wir noch einmal kurz in den Disneyland Park. Interessant war das der Infinity Eingang geschlossen war. Da hatte der CM wohl gerade Mittagspause – unglaublich!

Einmal die Main Street rauf und runter und dann zum Planet Hollywood zum Essen. Wir waren dort seit Juli 2013 nicht mehr gewesen. Als Vorspeise haben wir uns den Chicken Crunch geteilt und danach hatte ich die LA Lasagne und Siggi die BBQ Ribs. Alles sehr lecker. Da ich meine Portion nicht geschafft habe, habe ich mir den Rest einpacken lassen.

 

Die letzten Einkäufe haben wir dann im Shop vom Newport Bay Club erledigt und der CM hat uns dabei geholfen den Karton mit der Sorcerer Big Figur vor die Tür zu tragen. Siggi ist dann mit dem Wagen vorgefahren und wir haben alles eingeladen. Um 16:15 Uhr haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht und sind wieder über Reims gefahren. Ohne Stau kamen wir um kurz vor 22:00 Uhr zuhause an.

Nur ein Teil unserer Einkäufe

Hier nun eine Übersicht unserer Einkäufe:

Kurz zusammen gefaßt:

Hotel:
Das Campanile und Torcy ist für 1-3 Nächte eine preiswerte Alternative. Wir werden am 1. Juni wieder für eine Nacht dort sein. Grundsätzlich ist es aber angenehmer in einem Hotel zu sein in das man „mal eben“ zurück gehen kann um eine Pause einzulegen.

 

Parks:
Es war klar das es voll sein würde, daher kann ich geschlossene Restaurants etc. nicht nachvollziehen. Die Studios sind praktisch tot und man sieht nur noch Bauzäune. Man kann nicht laufend die Preise erhöhen und die Leistungen einschränken. Viele Erstbesucher werden bestimmt nicht wieder kommen. Was uns aber am meisten enttäuscht hat war das KEINE aber auch gar keine Osterdekoration zu sehen war. Wenn ich da an frühere Jahre denke, wo es mal ein Osterdorf gab oder die Kinder in Alice Labyrinth Ostereier suchen konnten ist es schon ganz schön traurig.

 

Restaurants:
Hier erwarte ich, dass alle Restaurants während der gesamten Öffnungszeit der Parks geöffnet sind. Einige waren ganz geschlossen und andere haben um 17:00 Uhr oder 17:30 Uhr geschlossen obwohl der Park bis 22:00 Uhr geöffnet war. Interessant war auch das die Terrasse von Victoria’s zwar geöffnet war, aber um 13:10 Uhr die Gäste darauf warteten rein gelassen zu werden und das am Ostersonntag bei 24°C. Außerdem hatten sie dort immer noch die „Winterkarte“ mit Glühwein statt Milchshakes.

Über die Restaurants in denen wir gegessen haben (Silverpur Steakhouse, Fuente del Oro und Planet Hollywood) können wir nichts negatives sagen.

 

Photopass:
Das leidige Thema. Keine Fotografen vor dem Schloss und die Charaktere machen mehr Pause als das sie da sind. Auch das sie spätestens um 16:30 Uhr (okay Mickey und die Prinzessinnen sind laut Plan bis 19:00 bzw. 19:30 Uhr da) Feierabend machen ist ein Scherz, wenn der Park bis 22:00 Uhr geöffnet hat.