1. bis 10. Oktober 2019
Um 11:00 Uhr haben wir uns in Daytona Beach auf dem Weg nach Orlando ins Coronado Spring Resort gemacht. 65 Meilen (ca 100km) und 1,5 Stunden Fahrtzeit meinte das Navi bei der Abfahrt. Daraus sollten 4 Stunden werden. Zunächst gab es einen Stau bei Sandford wo die beiden linken Fahrspuren durch einen Unfall blockiert waren, das hat uns ca. 30 Minuten gekostet. Kurz danach hörten wir im Radio die Durchsage das die I4 West wegen einem Busunfall gesperrt sein. Na toll. Gerade als wir gemäss den Hinweisschildern die Abfahrt nehmen, wird die Sperrung aufgehoben. Also wieder auf die Interstate und um 15:00 Uhr kamen wir dann am Coronado Spring Resort an. Der Checkin ist im neuen Destino Tower. Das mit meinem Magic Band hatte natürlich nicht geklappt, es konnte aber gefunden werden. Also ab zum Business Center, wo tatsächlich das Paket mit dem Band lag. Unser Zimmerwunsch wurde leider nicht erfüllt und wir bekamen Zimmer 6230 im Bereich Ranchos. Unsere Koffer haben wir beim Bellservice abgegeben und uns zum Zimmer bringen lassen. Nachdem sie da waren sind wir zum Hauptgebäude gegangen und haben im El Mercados etwas gegessen und unsere Mugs abgeholt, vorher aber noch Bescheid gesagt das unser Safe blockiert ist, da ihn der Vorgänger zwar auf gelassen hat aber die Verriegelung drin gelassen hatte.
- alte Rezeption
Um 17:00 Uhr sind wir nach EPCOT gefahren und waren pünktlich für unseren ersten Fastpass um 17:50 Uhr bei Frozen. Wir sind dann noch Mission Space gefahren. Zum ersten Mal die grüne Variante, wobei uns gar nicht bewusst war das es ein komplett anderer Ride mit anderer Route (nicht zum Mars sondern um die Erde) ist. Zum Abschluss noch Spaceship Earth. Wir waren durch die Fahrt so fertig, das wir zurück zum Hotel sind und in der Villa de Lago noch eine Kleinigkeit gegessen und einen Cocktail getrunken haben.
Auch für WDW werde ich die einzelnen Bereiche beschreiben und nicht mehr chronologisch vorgehen.
Zunächst muss ich sagen das es während unserer Tage in Orlando sehr warm mit hoher Luftfeuchtigkeit war und wir entsprechend schlapp waren und viele Pausen gemacht haben. Ausserdem war Siggi’s Rücken noch nicht in Ordnung. Daher sind wir oft schon nach wenigen Stunden wieder zurück zum Hotel gefahren um uns auszuruhen, um am Abend wieder fit zum Essen gehen zu sein. Wir haben vielleicht in den Augen vieler nicht viel dort gemacht, aber für uns ist es Urlaub und da steht Erholung an erster Stelle und wir vermeiden es uns einen Wecker stellen zu müssen. Wir hatten eine tolle Zeit dort und haben nichts vermisst.
Restaurants hatten wir 180 Tage vorher reserviert und Fastpässe waren auch 60 Tage vorher erledigt worden.

Unsere Planung für Walt Disney World
Magic Kingdom
Hier waren wir an zwei Tagen. Gefahren sind wir Big Thunder Mountain, Splash Mountain, 7DMT, Peter Pan und die Jungle Cruise mit unseren Fastpässen ausserdem haben wir Mickey getroffen. Ohne Fastpass haben wir die Geistern im Haunted Mansion und Arielle besucht. Gegessen haben wir beide Male im Be Our Guest, einmal Lunch und einmal Frühstück. Ausserden haben wir die Disney Festival of Fantasy Parade und die kleine „Let the Magic Begin“ Eröffnungsshow am Schloß gesehen. Einige Foto’s bei den Fotografen und den Charakteren haben wir natürlich auch machen lassen. Es war relativ voll und so sind wir einige Rides nicht gefahren, weil uns die Wartezeiten zu lange waren. Am ersten Tag sind wir mit dem Auto zum Ticket + Transportation Center und dann mit der Fähre zum Park, am zweiten Tag dann mit dem Bus, der direkt am Magic Kingdom hält.
EPCOT
Auch in diesem Park waren wir an zwei Tagen. Fastpässe hatten wir für Frozen, Mission Space, Spaceship Earth, Soarin und auch für EPCOT Forever. Den haben wir aber gecanncelt weil wir einfach zu müde waren um noch 2 Stunden im Park darauf zu warten. Während unserer Zeit dort war das alljährliche Food & Wine Festival bei dem man sich rund um den World Showcase durch die Welt essen und trinken kann. Einen Quick Service Credit haben wir im Electric Umbrella gegen Burger und Sandwich getauscht.
Disney Hollywood Studios
Am 29. August 2019 wurde der neue Themenbereich Galaxy Edge eröffnet. Star Wars ist das Thema und es gibt dort neben Restaurants und Shops zwei Rides, von denen im Oktober einer, Smugglers Run geöffnet hatte (der andere war noch im Bau). Der ganze Bereich ich super gethemed und man befindet sich in Batuu.
Hier waren wir an zwei Tagen. Zwei der Rides, Smugglers Run und Slinky Dog im Toy Story Bereich kannten wir noch nicht und die mussten natürlich gefahren werden. Beide sind super und es lohnt sich auf jeden Fall einen Fastpass dafür zu buchen. Ausserdem waren wir im Tower of Terror, Rock’n’Roller Coaster. An Shows haben wir und Indiana Jones, Fantasmic und das Frozen Sing Along angesehen. Den dritten, eigentlich geplanten Tag haben wir am Hotelpool und in Disney Spring verbracht. Gegessen haben wir hervorragend im Hollywood Brown Derby (Fantasmic Dinner Package), dem Docking Bay und dem ABC Commisionary.
Animal Kingdom
Auch hier gab es für uns Neues zu entdecken. Pandora war bei unserem letzten Besuch im Dezember 2016 noch nicht eröffnet. Wir haben natürlich Fastpässe für die beiden Rides reserviert. Na’vi River ist eine gemütliche Bootsfahrt, während Flight of the Passage ein atemberaubender Flug auf einem Benji ist. Am ersten Tag im Animal Kingdom waren wir zum Charakterdinner im Tusker House, als Dinnerpackage für Rivers of Light, der Abendshow. Wir waren schon dreimal dort, aber dieses mal waren wir sehr enttäuscht. Die Charaktere rannten praktisch am Tisch vorbei und so gab es kein einziges Bild. Die Essensauswahl war auch kleiner, geschmeckt hat es gut. Neben den beiden Rides in Pandora haben wir noch die Kilimanjaro Safari, DINOSAUR und Expedition Everest gefahren. Neben Rivers of Light haben wir noch UP! eine Vogelshow gesehen. Neben dem Tusker House haben wir noch in der Satu’li Canteen und dem Yak und Yeti gegessen.
Disney Spring
Shoppen und Essen kann man hier bis zum umfallen. Wir waren an zwei Abenden dort und haben bei Art Smith’s Homecomin‘ und Wolfgang Puck Express gegessen. Ausserdem gab es noch eine Strawberry Margerita getrunken und in den Shops Geld ausgegeben.
Essen in Walt Disney World…
……oder wie man mit dem Dining Plan zum Alkoholiker wird.
Seit unserem letzten Aufenthalt hier im Dezember 2016 hat sich beim Dining Plan einiges geändert. Bei einem Quick Service Dining Plan gibt es jetzt kein Dessert mehr automatisch dazu, sondern man hat jetzt 2 Snack Credits pro Tag. Außerdem kann man als Erwachsener ein alkoholisches Getränk (Bier, Wein, Cocktail) statt einem Softdrink bekommen. Hey, zum Frühstück eine Mimosa, Mittags ein Glas (Becher) Sangria und Abends beim Table einen Cocktail, aus dem Dining Plan muss ja geldwertig das meiste raus geholt werden. Wir hatten damit bei einem Counter Meal meist um die 30$, bei einem Table rund 60-70$ „ausgegeben“ und die Snacks (Dolewhip, Frozen Lemonade, Mickeybar) lagen je bei rund 6$. Damit hat jeder von uns ca. 95$ pro Tag „verfressen“. In den 9 Nächten haben wir 1744,66$!!!! „ausgegeben“ und 185,33$ an Tipp gegeben. Wenn man bedenkt das der Dining Plan im Moment 75$/Person/Nacht kostet ist selbst das ein guter deal. Wir hatten den free Quick Service Dining Plan den wir für 162Pfund/Person auf den Dining Plan upgegradet haben.
Das Essen war überall sehr lecker und die Portionen sehr reichhaltig. Was negativ war, war das wir trotz Reservierungen bei der Hälfte der Table Service Restaurant 30 – 40 Minuten auf einen Tisch warten mussten.
- Gegessen haben wir in folgenden
Counter Service Restaurants
Satu’li Canteen – Animal Kingdom
ABC Commisionary – Disney Hollywood Studios
Siestas – Pool Coronado Spring Resort
Be our Guest Lunch – Magic Kingdom
Be our Guest Breakfast – Magic Kingdom
Electric Umbrella – EPCOT
Yak uns Yeti – Animal Kingdom
Wolfgang Puck Express – Disney Springs
und diesen
- Table Service Restaurants
Hollywood Brown Derby – Disney Hollywood Studios
Grand Floridian Cafe – Grand Floridian Hotel
Villa de Lago ( Tree Bridges) – Coronado Spring Resort
Tusker House – Animal Kingdom
Art Smiths Homecomin Dinner – Disney Spring
Sebastians – Caribbean Beach Resort
Trattoria al Formno (Breakfast) – Boardwalk
Artist Point (Snowwhite Dinner) – Wilderness Lodge
Toledo – Coronado Spring Resort
10. – 13. Oktober 2019
Die letzten drei Nächte waren wir im Melia Suite Hotel, Celebration. Dort hatten wir eine 1 Bedroom Suite. Ein tolles Hotel, das verkehrsgünstig zu den Parks und den Einkaufsmöglichkeiten liegt. Wir waren bereits um 10:45 Uhr dort und bekamen sofort unser Zimmer (306).
Nachdem wir unsere Sachen aufs Zimmer gebracht haben sind wir zum Animal Kingdom gefahren um noch einmal Flight of the Passage mit Fastpass zu „fliegen“ und etwas zu essen und durch den Park zu bummeln. Nach einer kurzen Pause im Hotel sind wir abends nach Disney Springs um bei Wolfgang Puck unsere letzten Quick Service Credits und bei Goofys für die restlichen Snack Credits Süssigkeiten kaufen.
- roomservice
- roomservice
Der nächste Tag war dem Shoppen gewidmet. Das Outlet an der Vineland und am I-Drive, sowie die Florida Mall standen auf dem Programm. Abends haben wir uns im Hotel eine Kleinigkeit beim Room Service bestellt. Da unsere Eintrittskarten noch Gültigkeit hatten sind wir am 12. Oktober zum Thyphoon Lagoon gefahren und haben uns dort im Lazy River treiben lassen. Zurück zum Hotel war Packen angesagt, immer doof aber nicht zu vermeiden. Abend sind wir dann noch zum Olive Garden zum Essen gefahren.
- Philly Steak
- Shopping
13. Oktober 2019
Es geht wieder nach Hause. Die Fahrt zum Flughafen war problemlos und der Wagen war schnell bei Alamo abgegeben. Beim checkin haben wir für unseren 3. Koffer 93$ bezahlt. Unser Flug nach Atlanta ging um 12:15 Uhr. In Atlanta hatten wir vier Stunden Aufenthalt, die wir hauptsächlich in der Lounge verbracht haben. Der Flug nach Düsseldorf war etwas unruhig und das Bordsystem bei Siggi funktionierte nicht richtig. Schade das Delta gerade auf der Langstrecke nach Düsseldorf häufig etwas betagte Maschinen einsetzt. Gen hat uns am Flughafen abgeholt udn nachdem wir noch einen Kaffee getrunken haben ging es wieder nach Hause.
Einkäufe
Wir hatten es dieses mal geschafft so wenig Sachen einzupacken, das der gepackte kleine Koffer in den leeren, großen Koffer passte. Man hat ja immer das Gefühl das man nicht viel gekauft hat, aber am Ende des Urlaubs wird es immer eng, egal wie viele Koffer man hat.